Feuerlöscher: Tipps für Zuhause!

Feuerlöscher

Handfeuerlöscher sind Kleinlöschgeräte und dienen zur Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden. Hierbei ist zu beachten, dass die Feuerlöscher nur bei den Bränden eingesetzt werden, für die sie auch vorgesehen sind. ( Brandklasse ) Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Aufteilung der Brandklassen und zur Handhabung eines Feuerlöschers.

Brandklassen

 

Handhabung von Feuerlöschern

Die Bedienung von Feuerlöschern ist sehr einfach.
Auf jedem Feuerlöscher befindet sich zudem eine Kurzbedienungsanleitung.

  1. Feuerlöscher aus Halterung nehmen und zum Brandort gehen.
  2. Einschlag-Sicherung entfernen.
  3. Schlagknopf mit kurzem festen Schlag einschlagen oder vorhandenen Hebel ziehen oder drücken. ( je nach Art des Feuerlöschers )
  4. Die Pistole der Auswurfvorrichtung auf den Brandherd richten ( in Windrichtung ) und betätigen.
  5. In leicht gebückter Haltung das Feuer bekämpfen.

Richtiges Verhalten bei Fettbränden

Jeder weiß wie gefährlich Fettbrände sind, viele Menschen handeln trotzdem falsch!!
Die wichtigste Verhaltensregel ist, dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf!!! Durch Zugabe von Wasser vermischt sich das Speisefett, Wasser verdampf und das Gemisch breitet sich explosionsartig aus. Dies führt meistens zu schweren Verbrennungen und der Küchenbrand kann sich rasant ausbreiten. Auch bei Feuerlöschern muss zwingend auf die passende Brandklasse ( F ) geachtet werden. Ein Schaum-Löscher enthält zum großen Teil Wasser und kann auch zu einer Fettexplosion führen. Für solche Kleinbrände empfiehlt es sich ein bzw. mehrere Feuerlöschsprays für Zuhause sich anzuschaffen.

Zum Schluss noch ein schönes Erklärvideo zum Thema Feuerlöscher von unseren Feuerwehr Willi. Viel Spaß !! 
Weiter Information finden Sie unter,

https://www.youtube.com/c/feuerwehrwilli